CDU Stadtverband St. Goar
Mit aller Kraft für St. Goar
Am Freitag den 07.02.2020 findet der Ausschuss für Stadtmanagement, Tourismus, Kultur und BUGA 2029 statt. In dieser Sitzung steht unter anderem die Neufestsetzung der Eintrittsgelder für Burg Rheinfels ab dem 01.03.2020 auf der Tagesordnung. Endgültig werden die neuen Eintrittsgelder am 11.03.2020 im Stadtrat festgelegt.
Stadtbürgermeister Falko Hönisch hat zusammen mit Tourist-Informationsleiter Michael Döhring eine Vorlage erstellt, aus der die Wünsche der beiden hervorgehen.
Bis Saison 2019 waren in den Eintrittsgeldern ebenfalls Führungen enthalten. In Zukunft soll es zwei Tarife geben, einer mit Führung und einer ohne. Die Gegenüberstellung zeigt die beabsichtigten Preiserhöhungen bei gleicher Leistung:
Eintrittspreise Burg Rheinfels | Bis Saison 2019 | Ab Saison 2020 | Erhöhung | Prozentuale Erhöhung |
Erwachsene | 5,00 € | 8,00 € | 3,00 € | 60 % |
Erwachsene ermäßigt | 3,50 € | 6,00 € | 2,50 € | 71 % |
Kinder bis 5 Jahre | frei | frei | - | - |
Kinder bis 14 Jahre | 2,50 € | 5,00 € | 2,50 € | 100 % |
Schüler/innen und Studierende | 4,00 € | 6,50 € | 2,50 € | 62,5 % |
Familien | 10,00 € | 13,00 € | 3,00 € | 30 % |
Gruppen Erwachsene | 4,00 € | 7,00 € | 3,00 € | 75% |
Gruppen Kinder bis 14 Jahre | 2,00 € | 4,00 € | 2,00 € | 100 % |
Gruppen Schüler/innen | 2,50 € | 5,00 € | 2,50 € | 100 % |
Die Erhöhung der Eintrittsgelder liegt im hohen zweistelligen Prozentbereich. Es soll anscheinend nicht nur der Aufschlag durch den Prinz von Preußen berücksichtigt werden, sondern es scheint so, als wolle man in Zukunft die Eintrittsgelder erheblich erhöhen. Wir hoffen die Erhöhung hat keinen langfristen Einfluss auf die Besucherzahlen. Auch die Parkgebühren, die auf dem Burghof anfallen sind von den Besucherzahlen abhängig.
Zum Vergleich zahlt man laut Beschlussvorlage als Erwachsener auf der Marksburg 8 €, auf Schloss Stolzenfels 5 € Eintritt. Der Vergleich mit Marksburg und Stolzenfels hinkt - beides vollständig erhaltene Burgen.