CDU Stadtverband St. Goar
Mit aller Kraft für St. Goar
28.02.2021
Landesregierung unterstützt ausschließlich fünf große Städte im Land - CDU-Politiker enttäuscht - Christdemokraten wollen auch kleine Städte und Orte unterstützen.
mehr
25.02.2021
Zwölf rheinland-pfälzische Mittelzentren wenden sich empört an Ministerpräsidentin Dreyer
mehr
23.02.2021
„Die ganze Aktion wirkt unkoordiniert und undurchdacht. Das Personal der örtlichen Wehren arbeitet freiwillig, ehrenamtlich in ihrer Freizeit.“ so Gordon Schnieder (MdL)
mehr
22.02.2021
Finanzausgleich (KFA) des Landes für verfassungswidrig
mehr
20.02.2021
Die Pro-Kopf-Verschuldung gehört mit 7.142 € schon vor Corona zu den höchsten Werten in ganz Deutschland. 32 % über dem Durchschnitt.
mehr
18.02.2021
Christdemokraten nehmen Probleme des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) Bad Kreuznach mit Außenstellen in Simmern und Idar-Oberstein in den Blick - CDU-Abgeordnete unterstützen Kinderärzte in der Region
mehr
16.02.2021
Lehrer und Elternvertreter lassen Dampf ab
mehr
05.02.2021
Seit Pandemiebeginn setzt die CDU sich für einen landesweiten Unternehmerlohn ein. Dieser muss jetzt schnell kommen::Christian Baldauf
mehr
04.02.2021
Dafür setzt sich die CDU mit aller Kraft für Rheinland-Pfalz ein.
mehr
02.02.2021
Die Frage, wie es am Flughafen Hahn jetzt weitergeht, bedarf einer schnellen und vollständigen parlamentarischen Aufarbeitung. Die CDU-Landtagsfraktion wird daher eine Sondersitzung des Innen- und Wirtschaftsausschusses beantragen
mehr
01.02.2021
Auch in diesem Jahr spenden die CDU-Fraktionsmitglieder des St. Goarer Stadtrats ihre Sitzungsgelder für einen guten Zweck
mehr
30.01.2021
Die Verbreitung der Virus-Mutanten verschärfe die Situation zusätzlich.
mehr
30.01.2021
Das hätte den Kindern, den Eltern und den Lehrerinnen und Lehrern erspart bleiben
mehr
30.01.2021
Nur um ihre Posten zu behalten, biedert sich die FDP geradezu der SPD an
mehr
29.01.2021
Gesundheitspolitiker Rüddel sprach einmal mehr die derzeitige Impfsituation in Rheinland-Pfalz an, wobei er gegenüber der Landesregierung
mehr
28.01.2021
Innovationen fördern, ein Gründerstipendium, bessere Straßen und mehr Brücken
mehr
26.01.2021
Tatsache ist, dass Rheinland-Pfalz nicht 30.000 Impfdosen weniger,
mehr
24.01.2021
Ihre Rede, Herr Stadtbürgermeister Falko Hönisch, mit der Sie die letzte Sitzung des Stadtrats am 18.12.2020 eröffnet haben, und die darauffolgende Berichterstattung in der Rhein-Zeitung kann die CDU nicht unkommentiert stehen lassen. ...
mehr
Michael Hubrath gehört zu den Persönlichkeiten der St. Goarer CDU, die über viele Jahre die eigene Partei und darüber hinaus die gesamte kommunale Arbeit in unserer Stadt entscheidend mitgeprägt haben. Zum Ende des Jahres 2020 hat er sich nach rund 35 Jahren persönlichem Engagement aus der Kommunalpolitik zurückgezogen.
Gemeinsam mit den Bürgermeistern Walter Mallmann und Horst Vogt Verantwortung für die Stadt St. Goar zu übernehmen, wichtige Entscheidungen zu treffen, Strategien für die Zukunft zu entwickeln – nur drei Herausforderungen, denen sich Michael Hubrath immer gestellt hat.
Politisch aktiv war er seit Ende der achtziger Jahre. Er gehörte dem Ortsbeirat und dem Stadtrat von St. Goar an und war zehn Jahre Mitglied im Verbandsgemeinderat St. Goar-Oberwesel. Viele Jahre war Michael Hubrath Vorsitzender der Rechnungsprüfungsausschüsse von Stadt und Verbandsgemeinde und füllte diese Aufgabe, dank seiner hohen fachlichen Kompetenz als Finanzbeamter, in idealer Weise aus.
Als Ortsvorsteher der Kernstadt in den Jahren 2004 bis 2019 wirkte Michael Hubrath maßgeblich an der Erneuerung und Umgestaltung St. Goars mit. Nicht zuletzt seiner Präsenz und seinem Fleiß verdanken wir unter anderem die Anlage des Hafenparkplatzes, den Bau der Rheinfelshalle, das Stadtsanierungsprogramm mit Förderung von privaten Hausrenovierungen, die Anlage des Welterbespielplatzes, die erfolgreiche Umsetzung des Modellstadtprojektes St. Goar mit Rheinbalkon und Rathausvorplatz, die Einleitung der Umbaumaßnahmen unserer Jugendherberge und viele, viele Projekte auf Burg Rheinfels, um nur einige Beispiele für ein erfolgreiches Wirken zu nennen.
Mit seinem sympathischen, bürgernahen Auftreten und durch seinen unermüdlichen Einsatz für seine Heimatstadt war Michael Hubrath stets Bindeglied zwischen Rathaus und Einwohnern. Michael Hubrath hat als „Kümmerer“ vor Ort und erstem Ansprechpartner für Vereine und Bürgerschaft den Einwohnern St Goars viel gegeben. An dieser Stelle sei auch seiner Ehefrau, Coby, gedankt, die über all die Jahre Verständnis für den hohen Zeitaufwand von Michaels ehrenamtlicher Tätigkeit aufgebracht hat und oft unterstützend an seiner Seite anzutreffen war.
„Michael Hubraths großes kommunalpolitisches Wissen und seine Erfahrung werden uns in den Stadtgremien sehr fehlen“, so die Vorsitzende der CDU St. Goar, Kerstin Arend-Langenbach.
Die CDU bedankt sich bei Michael Hubrath für sein langjähriges Engagement. Ein parteiinterner Dank in würdevollem Rahmen wird selbstverständlich nachgeholt, sowie eine Lockerung der derzeitig erforderlichen Kontaktbeschränkungen dies ermöglicht.